Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten rund um Höchenschwand

Nur wenige Fahrstunden von Stuttgart, Basel, Zürich, Straßburg, Frankfurt oder Heidelberg tut sich eine so ganz andere Welt auf, die von einer ursprünglicher Natur geprägt ist und dem Urlauber so viel zu bieten hat. Dazu zählen imposante Natureindrücke, sportliche Aktivitäten, beindruckende Wandererlebnisse oder einfach schöne Spaziergänge.

Wanderwege in Höchenschwand für alle Schwierigkeitsgrade

Wandern

Wandern rund um Höchenschwand ist ein Naturerlebnis. Die Region hält für die unterschiedlichsten Ansprüche großartige Wanderrouten bereit. In Höchenschwand selbst startet u.a. der Sagenpfad. Auf seinen rund 9 km gibt er interessante Einblicke in die Erzählungen und den Sagen der Region. Nur wenige Fahrminuten entfernt liegt der Wolfspfad mit seinen knapp 4 km. Er vermittelt in einer fast unberührten Natur ein umfassendes Verständnis für das Leben der Wölfe.

Spazieren gehen

Besonders die reine Luft und das gesundheitsfördernde Klima haben Höchenschwand zum heilklimatischen Kurort gemacht. Kurze oder lange Spaziergänge sind auf dem sonnigen Hochplateau von 1.015 Meter ü. NN ein Erlebnis. So zeigt sich Ihnen bei entsprechender Wetterlage das gesamte Alpenpanorama. Wir halten für Sie Informationen zu den entsprechenden Routen in der Linde bereit.

Spazieren gehen auf flachen Wegen mit wunderschönen Aussichten

Christian Gotthard Hirsch Museum

In Höchenschwand lebte und arbeitete der Landschaftsmaler Christian Gotthard Hirsch. Seine Werke, die stark an Caspar David Friedrich erinnern, zeigen in einer beeindruckenden detailtreue ausdrucksstarke Landschaften. In seinem Haus, welches er der Gemeinde Höchenschwand vermachte, sind heute viele seiner Werke jeden Samstag zwischen 15.00 und 17.00 Uhr zu besichtigen.

Waldschwimmbad

Höchenschwand hat den großen Vorteil, dass es an heißen Sommertagen hier etwas kühler ist. Noch schöner ist es, wenn man einen Sommertag im kalten Nass eines Waldfreibades verbringen kann. Das Waldfreibad liegt im Wald zwischen Höchenschwand und Häusern. Sie erreichen es gut über die Bundesstraße 500. Übrigens, bei nicht ganz so warmen Temperaturen wird das Freibad beheizt.

Aussichts- und Kletterturm

Höchenschwand liegt auf 1.015 Meter ü. NN. Das lässt sich allerdings noch steigern. Der Aussichts- und Kletterturm in Höchenschwand erlaubt von der auf 43 Metern gelegenen Plattform eine unglaubliche Aussicht bis hin zu den Alpen. An der Außenfassade des Rothaus-Turmes steht Kletterern eine 37 Meter Höhenkletterwand mit Einstiegsmöglichkeiten bei 15 und 24 Meter Höhe zur Verfügung.

Nach oben scrollen